Einverstanden Einstellungen Datenschutzbestimmung
Das richtige Raumklima ist in gewerblichen Gebäuden mit entscheidend für viele Faktoren - von der Produktivität der Mitarbeiter bis zum Wohlfühlfaktor der Kunden, von der Sicherheit der gelagerten Materialien bis zur Zuverlässigkeit der Maschinen. Und natürlich spielt die Wirtschaftlichkeit eine entscheidende Rolle. Grund genug, hier auf eine Regelung zu setzen, die die Effizienz der Raumklima-Systeme unterstützt und die ebenso zuverlässig wie komfortabel arbeitet. So wie die Raumregelungen von Arbonia - für jeden Anspruch und für jedes Produkt die passende Lösung.
Arbonia Komfort-Regelung
Arbonia Standard-Regelung
Für Fan Coils mit EC-Motor / Unterflurkonvektoren / Heizkörper / Deckenstrahlsysteme:
Für Deckenstrahlsysteme:
Montageanleitung Klimaregler mit Kontakteingang Eco oder Aus mit Frostschutzüberwachung
Für Fan Coils mit AC Motoren:
Für Fan Coils mit EC Motoren:
Montageanleitung Klimaregler EC Fan Coils mit Kontakteingang Eco oder Aus mit Frostschutzüberwachung
Arbonia Industrieregler überzeugen durch ihre erprobte Praxisfähigkeit auch in rauer Industrieumgebung. Zuverlässige, flexible Regelung für Deckenstrahlprofile, Deckenstrahlplatten, Lufterhitzer und Torluftschleier.
Arbonia Komfort-Regelung
Arbonia Standard-Regelung
Für Lufterhitzer AC und EC:
ZE0240... Industrie Anschlussbild EC Anschlussbild AC Beipackzettel ZE02400001 technische Daten ZE02400002 technische Daten
Für Lufterhitzer AC und für Deckenstrahlsysteme:
Komfortable Wärme im Bad? Mit einem Bad- und Designheizkörper mit Elektro-Zusatzbetrieb oder reinem Elektrobetrieb geht das perfekt auch ohne Zentralheizungsnetz. Und das komfortabel und kostensparend mit unseren Heizkörper-Regelungen.
Reiner Elektrobetrieb
Elektro-Zusatzbetrieb
Mit dem Ascotherm Regelalgorithmus erreichen Unterflurkonvektoren eine am Markt einmalige Effizienz und damit eine neue Dimension der Wirtschaftlichkeit. Möglich wird das durch die innovative synchrone Regelung von Lüfterdrehzahl (Luftvolumenstrom) und Ventilöffnung (Wassermassenstrom), durch die stufenlos aufeinander abgestimmte Ventilöffnung mit der Lüfterdrehzahl und durch die Mindestspreizung von 8 K zwischen Vor- und Rücklauftemperatur als Regelgröße.
8 % Einsparung thermische Energie durch
80 % und mehr Einsparung von Pumpenstrom für die Umwälzung
Mit der Anzahl des Zubehörs steigt der Komfort und die Energieeffizienz der Arbonia Gebläsekonvektoren!
2-Regler-Prinzip mit angepasster Regelung für jeden Gebläsekonvektor für bestmöglichen Komfort:
Zentrale Regelung und Temperaturerfassung
Energieeffizienz & Komfort nimmt ab!
Mit Arbonia Fan Coil KNX möglich!
Dezentrale Regelung und Temperaturerfassung
Energieeffizienz & Komfort steigt!
Mit Arbonia Fan Coil KNX möglich!
Regelung einer konstanten Vorlauf-Rücklauftemperatur-Spreizung
Keine Regelung der Temperaturspreizung
Konstante Regelung des Massenstroms
Mögliche Konfigurationen | Typoptimiertes 2-Regler-Prinzip | Dezentrale Regelung und Temperaturerfassung | Regelung der Spreizung |
---|---|---|---|
Stellantrieb On/Off | X | ||
Stellantrieb On/Off Raumfühler extern/KNX* | X | X | |
Stellantrieb 0-10 V | X | X | |
Stellantrieb 0-10 V + Raumfühler extern/KNX* | X | X | X |
Stellantrieb 0-10 V + Rohranlegefühler + Raumfühler extern/KNX* | X | X | X |
KNX
Einfachste Integration in GLT-Systeme dank neuer KNX Platine.
ETS-Datei für Fan Coils mit KNX-Ansteuerung
Arbonia KNX Produkte sind preislich vergleichbar zu ModBus Produkten von Marktbegleitern, da es sich um eine vollständige Eigenentwicklung im Hause Arbonia handelt.
KNX Produktzertifizierung nach ISO/IEC 14543-3
Eine einzige herstellerunabhänigige IBN Software (ETS)
Jederzeit erweiterbar
KNX kann mit anderen Systemen gekoppelt werden
Kann sowohl in der Management Ebene als auch in der Geräte Ebene verwendet werden
Die KNX-Association hat viele Mitglieder, daher sind viele Geräte in allen TGA Bereichen verfügbar (Raumbediengeräte, Stellantriebe, Lichtschalter, Rollläden, Rauchmelder, Stromzähler)
Für Fan Coils (ausser Wandgeräte DXA):
Für beide:
Für Unterflurkonvektoren mit Gebläse:
Mit dem 0-10 V Steuersignal lässt sich eine Vielzahl von Regelungen ganz einfach in bestehende Systeme einer übergeordneten Gebäudeleittechnik integrieren. Das vereinfacht die Bedienung und Kontrolle und bringt so zusätzliche Sicherheit und Kosteneinsparungen. Die Regelung für Heizen oder Kühlen erfolgt mittels eines Steuersignals von 0 bis 10 V.
Für Fan Coils:
Für Unterflurkonvektoren mit Gebläse: